IMG_3420

Teil 1: Bike – Kaprun, Erlhofplatte & Hundstein

Von Kaprun über die Erlhofplatte auf den Hundstein - einen traumhaften Aussichtsberg

Die Mountainbiketour auf den Hundstein ist sowohl mit dem Bio-Bike 😜 für gut trainierte Biker als auch mit dem E-Bike eine tolle Gelegenheit, um auf Europas höchstem Grasberg den traumhaften Rundumblick zu genießen. Mit knapp 45 km und 1.352 Höhenmeter sollte man zwischen 3,5h und 6h einplanen. In jedem Fall heißt es früh raus, sonst wird es mit der Mittagssonne doppelt so anstrengend.

👉🏼 Start: Dorfchalets Kaprun

  • Von dort verlaufen die ersten 7 km entlang der Salzach – perfekt zum Aufwärmen
  • durch die Ortsmitte von Bruck
  • rechts abbiegen nach Überquerung der Salzachbrücke beim Lukashansl Hotel
  • und dann noch ca. 800 m auf der Salzburgerstraße bis zur linksseitigen Auffahrt in Richtung Taxhof und Erlhofplatte

Am besten immer der MTB Beschilderung folgen – dann sollte nichts schiefgehen. Ab jetzt heißt es Kraft / Akkupower einteilen – denn ein Großteil der insgesamt 1.352 Höhenmeter werden auf den folgenden 10 km erklommen. 

💪🏼 Der Lohn dieser Anstrengung sind atemberaubende Ausblicke ins Salzachtal, auf den Zeller See und auf die umliegende Berglandschaft.

Spätestens ab Kilometer 21 könnt Ihr das sehnsüchtig und hart erarbeitete Ziel – den Hundstein Gipfel mit dem Statzerhaus – erblicken. 

Aber wie so oft in den Bergen scheint das Ziel doch zum Greifen nah, aber die letzten 1,5 km fordern uns noch einmal alles ab. Ab hier wird der gut ausgebaute Forstweg nämlich ein schmaler Wanderweg und auf der Nordseite des Hundstein liegt gerne auch noch spät im Jahr eine dicke Schneewehe über den Radweg.

Und zum Schluss noch die Kür, denn die letzten paar hundert Meter sind auch noch ordentlich steil – das Fahrrad zu schieben ist hier absolut keine Schande. 😉

Nach knapp 22,5 kilometern ...

… habt ihr das Ziel endlich erreicht! Das Statzerhaus thront regelrecht auf dem Gipfel. Von Pfingsten bis Mitte Oktober könnt Ihr jetzt die Energiespeicher wieder bei einem Kasbrot, einer Brettljause oder einem Topfenstrudel aufladen und dabei den spektakulären Ausblick genießen.

Frisch gestärkt & ausgeruht heißt es jetzt Helme auf, Sattel tiefer stellen und die Abfahrt genießen. Im oberen Teil, etwa bis zum Zell am See – Kaprun Aussichtsfenster, führt der Weg genauso bergab wie wir rauf gekommen sind. Dann nehmen wir die Abzweigung Richtung Enzianhütte, um nach Thumersbach an den Zeller See zu kommen. Von Thumersbach aus geht es auf der Seeuferstraße entweder südwärts direkt wieder retour nach Kaprun oder um das Nordufer herum nach Zell am See.

 Eine traumhafte Tour neigt sich ihrem Ende zu. 

Für all jene, die das Ganze lieber mit Laufschuhen in Angriff nehmen möchten, folgt in den nächsten Tagen ein eigener Eintrag mit leicht abgewandelter Routenführung.

Viel Spaß bei dieser traumhaften Biketour, hier noch weitere Impressionen als Vorgeschmack.

Weitere Beiträge

Cappuccino im Bella Bean in Zell am See

For Coffeelovers only

Wenn Dir der beste Kaffee gerade gut genug ist, Du pure Geschmacksexplosionen, die besten Bohnen von ausgewählten Kaffeefarmen suchst, mit Leidenschaft und Können geröstet … dann findest Du Deinen ganz persönlichen Himmel im Bella Bean.

Weiterlesen
Märchen Urwald Rauris

Der Märchen-Urwald

Stellt Euch vor, der Wald darf so wachsen wie er will.
Was dabei herauskommt, sieht man in Kolm Saigurn … im Rauriser Urwald. Hier sieht man sanften Tourismus abseits der Masse und einen wirklich märchenhaft schönen Wald mit umgefallenen Bäumen und Tümpeln.

Weiterlesen

Beeren- & Schwammerlzeit

Jedes Jahr, so ca. Anfang August gehts los …je nach Wetter sprießen die Eierschwammerl (Pfifferlinge), Steinpilze und Moosbeeren (Heidelbeeren) aus dem Boden. Es muss so etwas wie ein Urtrieb sein, denn es macht so unfassbar viel Spaß nach den Pilzen und Beeren zu suchen.

Weiterlesen

Kaprun: